Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) bzw. Hyperkinetische Störung (HKS)

Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom ist eine bereits im Kindesalter beginnende psychische Störung, die sich durch Probleme mit der Aufmkersamkeit, Impulsivität und auch Hyperaktivität auszeichnet. Etwa 3-10% der Kinder, häufiger Jungen als Mädchen, sind betroffen. Ein teilweise übereinstimmendes Krankheitsbild bezeichnet das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS). Voraussetzung für eine Behandlung ist eine fundierte Diagnose durch einen Kinder- und Jugendpsychiater, bzw. Psychotherapeut.  Eine Diagnose sollte sich auf Informationen aus verschiedenen Quellen stützen, da ein einzelner Test nicht die komplette Diagnostik abdecken kann.

 

 

 

 

Merkmale

Unaufmerksamkeit:

  • hat Schwierigkeiten die Aufmerksamkeit bei Aufgaben oder beim Spielen länger aufrechtzuerhalten.
  • die Kinder scheinen häufig nicht zuzuhören, wenn sie angesprochen werden
  • sie führen häufig Anweisungen nicht vollständig durch, bzw. können Arbeiten, Aufgaben etc. nicht zu Ende bringen
  • sie lassen sich leicht durch äußere Reize ablenken
  • verlieren häufig Gegenstände, die für Aufgaben etc. benötigt werden
  • sind bei Alltagstätigkeiten sehr vergesslich (Heft, Turnsachen...)
  • träumen vor sich hin

Hyperaktivität:

  • sie zappeln mit Händen und Füßen oder rutschen auf dem Stuhl herum
  • plötzliche Bewegungen (sie schreiben und greifen plötzlich nach etwas Anderem)
  • sie laufen herum oder klettern in Situationen, in denen das unpassend ist (während des Unterrichts)
  • redet mit Händen und Füßen

Impulsivität (mangelnde Selbststeuerung):

  • sie platzen häufig mit Antworten heraus, bevor die Frage zu Ende gestellt ist
  • unterbrechen andere (beim Spielen) und platzen mitten ins Gespräch 
  • können nur schwer warten, bis sie an der Reihe sind
  • rennen ohne zu schauen über die Straße (kommt häufiger zu gefährlichen Situationen)
  • Jähzorn, Wutanfälle, plötzliche Ausbrüche, Stimmungsschwankungen

 

Bedenken Sie: nicht jedes unaufmerksame, zappelnde Kind ist hyperaktiv oder hat ein Aufmerksamkeitsdefizit. Erst wenn gravierende Symptome über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten auftreten, sollte mit einer genauen Diagnose die Situation abgeklärt werden.